Der Bildungsfokus lag in den letzten Jahren zu stark auf den Universitäten. Als ausgebildeter Kaufmann im Einzelhandel weiß ich um die Bedeutung der dualen Berufsausbildung und den Chancen, die in ihr liegen.
Derzeit stehen wir vor einer der größten Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt seit den Nachkriegsjahren: einem dramatischen Fachkräftemangel, der nahezu alle Branchen betrifft. Und gleichzeitig haben wir so viele unbesetzte Lehrstellen wie noch nie, während Unternehmen händeringend nach qualifiziertem Nachwuchs suchen. Dieser Zustand gefährdet nicht nur das wirtschaftliche Wachstum, sondern auch den sozialen Zusammenhalt.
Es ist daher dringend notwendig, den Stellenwert der Berufsausbildung zu stärken. Schüler*innen sollten bereits frühzeitig in ihrer Bildungsbiografie mit den vielfältigen Möglichkeiten einer beruflichen Ausbildung vertraut gemacht werden. Eine intensivere Berufsorientierung an Schulen, praxisnahe Projekte und der Ausbau von Kooperationen zwischen Schulen und Betrieben können dazu beitragen, Jugendliche für eine Ausbildung zu begeistern.