Der Grüne Landtagsabgeordnete Sascha Meier zeigt sich wenig überrascht über die jüngsten Entwicklungen am Flughafen Kassel-Calden. Die groß angekündigten Urlaubsflüge der Fischer Air für den Winter 2025/2026 werden nicht wie geplant stattfinden. „Es hat sich zu einem bedauerlichen Ritual entwickelt: Mit großen Worten werden neue touristische Flugverbindungen angekündigt, doch kurze Zeit später rudert man zurück“, kritisiert Meier.
Besonders irritierend sei, dass die angeblichen Urlaubsflüge nun erst im Februar 2026 starten sollten – zu einem Zeitpunkt, an dem die Winterferien längst vorbei sind. „Von einem attraktiven Winterflugplan kann hier keinesfalls die Rede sein. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass auch dieser Winter am Kassel Airport der touristische Flugbetrieb ziemlich trostlos wird.“
Hinzu komme, dass beim Luftfahrt-Bundesamt nach aktuellen Informationen noch nicht einmal ein Antrag auf Erteilung einer Betriebsgenehmigung für die Fischer Air vorliegt. „Wenn ein Anbieter weder über Flugzeuge noch über eine Betriebserlaubnis verfügt, dann ist es unseriös, Tickets für Flüge zu verkaufen“, warnt Meier.
Für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler in Nordhessen ist die Situation doppelt ärgerlich: „Das Land Hessen ist größter Anteilseigner des Flughafens, der Jahr für Jahr hohe Kosten verursacht, ohne dass eine belastbare Reduktion des Defizits erkennbar wäre.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Grünen Fraktion im Hessischen Landtag hat Meier deshalb eine Kleine Anfrage zum Winterflugplan am Kassel Airport eingebracht. Ziel ist es, Klarheit über die tatsächlichen Planungen zu schaffen und sicherzustellen, dass Passagiere nicht auf den Kosten bereits verkaufter Fischer-Air-Tickets sitzenbleiben.
„Die Landesregierung muss für Transparenz sorgen. Es geht um Glaubwürdigkeit und um den Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher in unserer Region“, so Meier abschließend.